Der Einsatz von UHF-RFID-Wäscheetiketten zur Kostenkontrolle bei Uniformverleihern und Kunden wird in allen Branchen immer häufiger eingesetzt.
Die RFID-Technologie ebnet den Weg für die Verwaltung von Uniformen in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Einige Krankenhäuser in ganz Europa haben sich für den Einsatz von intelligenten Schränken oder raumbasierten Lösungen zur Verwaltung von Kitteln und Arbeitskleidung entschieden. Wir haben eine dramatische Verlagerung von wartungsintensiven Systemen wie Förderbandlösungen zu automatisierten RFID-Lösungen beobachtet.
Einheitliche Verwaltung ohne RFID
Das Pflegeheim von Ulrike Caselato im niedersächsischen Venne (Deutschland) setzt auf überschaubare Prozesse und kontrollierte Reinigungsqualität. Sie bevorzugt kleine lokale Wäschereien gegenüber großen, bekannten Dienstleistern, aber der Bestand an Wäsche ist fast immer ein Problem. In dieser Branche ist eine gewisse Fluktuation der Mitarbeiter normal. In der Vergangenheit verließ die Arbeitskleidung manchmal mit den Mitarbeitern das Unternehmen. Manche Teammitglieder haben ihre Uniformen auch zu Hause gewaschen, was aus hygienischen Gründen natürlich nicht erlaubt ist. Es war fast unmöglich, dies zu verhindern, da die Arbeitskleidung organisatorisch nicht eindeutig dem entsprechenden Mitarbeiter zugeordnet werden konnte. Nach etwa einem Jahr musste die Firma erneut Arbeitskleidung kaufen - mehr als bei normaler und erwarteter Nutzung zu erwarten wäre. Dies ist eine komplexe und leider auch teure Angelegenheit.
Die Vorteile der RFID-Verfolgung für die Verwaltung von Uniformen
Industrielle Wäschereien, die sich auf die Wartung und Vermietung von Uniformen für ein breites Spektrum von Branchen spezialisiert haben, darunter Medizin, Gastgewerbe, Fertigung und Rettungsdienste. Diese Wäschereien setzen spezielle Waschprogramme ein, die auf die spezifischen Textilanforderungen der Uniformen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Die Unversehrtheit und Langlebigkeit der Arbeitskleidung durch geeignete Reinigungsmethoden zu erhalten, ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei persönlicher Schutzkleidung, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen muss.
Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) verändert die Effizienz der Arbeitsabläufe und die Verantwortlichkeit in der industriellen Wäschereiindustrie. Winzige RFID-Etiketten, die in jedes Kleidungsstück eingenäht oder daran befestigt sind, ermöglichen eine genaue Verfolgung der Uniformen während des Waschprozesses. Automatisierte RFID-Lesegeräte, die an wichtigen Kontrollpunkten in der Anlage angebracht sind, können jedes Kleidungsstück sofort identifizieren und protokollieren. So entsteht eine detaillierte digitale Spur, die den Reinigungsprozess für jedes Kleidungsstück dokumentiert. Hier sind 4 Gründe für die Verfolgung von Uniformen mit RFID:
1, Rationalisierter Wäscherei-Workflow und Bestandskontrolle
Mit RFID lässt sich die Abholung schmutziger Wäsche und die Auslieferung sauberer Uniformen leicht nachverfolgen, was für Kunden und Wäschereien Transparenz schafft. Weltweit ermöglicht diese Datenerfassungstechnologie Echtzeittransparenz in zirkulierenden und nicht zirkulierenden Waschprozessen.
Wenn verschmutzte Kleidungsstücke in der Wäscherei ankommen, werden sie von fest installierten RFID-Portalen oder Handlesegeräten gescannt, die jedes Kleidungsstück in einer Datenbank erfassen. In der Zwischenzeit werden alle angelieferten sauberen Kleidungsstücke auf ihrem Weg nach draußen gescannt.
RFID-Lesegeräte erkennen den Inhalt von Beuteln in Sekundenschnelle ohne manuelle Sortierung. Dadurch entfällt die visuelle Identifizierung und die Verarbeitung wird beschleunigt. Die automatische Verfolgung über fest installierte Lesegeräte an Schlüsselpunkten verbessert die Effizienz weiter.
2, Sichtbarkeit von Kosteneinsparungen
Verloren gegangene Uniformen stellen für Wäschereien enorme Kosten dar. Die RFID-Nachverfolgung bietet Einblick in die Geschichte eines Kleidungsstücks und erleichtert die Nachforschung nach Verlusten. Das Auffinden verlegter Artikel in Schließfächern, Lagerräumen, Gebäuden und darüber hinaus wird vereinfacht.
3, Verständnis der Lebenszyklen von Uniformen
Anhand von RFID-Daten über den Lebenszyklus von Uniformen können Unternehmen normale Verschleißmuster erkennen und den Ersatzbedarf vorhersagen. Ein Vergleich der Lebensdauer nach Bekleidungsart hilft festzustellen, wo die Kosten gesenkt werden können, wodurch die Investitionsausgaben gesenkt und die Rentabilität verbessert werden.
4, Sicherstellung der richtigen Pflege der Kleidung
Die Datenbank enthält Standortdaten und Pflegeanweisungen. Wenn zum Beispiel ein Waschplatzlesegerät Artikel erkennt, die nur chemisch gereinigt werden dürfen, kann das System eine unsachgemäße Verarbeitung anzeigen. Dadurch wird ein angemessenes Waschen und Trocknen gewährleistet, die Lebensdauer der Kleidungsstücke verlängert und der Abfall reduziert.
RFID-Koffer für die Verwaltung von Uniformen
Jedes Kleidungsstück für das Pflegeteam von Caselato ist nun mit einem UHF-RFID-Tag für WäscheIn Verbindung mit einem intelligenten Kleiderausgabe- und Rückgabeschrank, der im Wäschemanagementsystem dem jeweiligen Träger zugeordnet werden kann. Jeder Mitarbeiter muss sich vor dem Ausziehen seiner Arbeitskleidung mit seiner eigenen kontaktlosen ID-Karte anmelden, um den Verteilerschrank zu öffnen und genau zu registrieren, was ausgezogen wird. Die Recyclingstation für gebrauchte Berufskleidung ist außerdem mit einem UHF-Lesegerät ausgestattet, das feststellt, welcher Mitarbeiter welche Kleidungsstücke gerade benutzt. Was ist der aktuelle Reinigungszyklus? Welcher Hausmeister hat die zerrissene Kleidung zuletzt getragen? Wer hortet oder stiehlt sogar Arbeitskleidung? Geben die ausscheidenden Mitarbeiter auch alles zurück? Welche Kleidungsstücke werden am häufigsten benutzt? Welche Mengen und Kombinationen werden wirklich benötigt? Alles Fragen, die das System mit seiner kontinuierlichen Echtzeit-Inventur beantworten kann. Wie sieht es in anderen Branchen aus?
Dies geht aus einem aktuellen Bericht von The Caterer, einer britischen Fachzeitschrift und Website für das Gastgewerbe, hervor. Im Vereinigten Königreich hat Elis kürzlich einen Vertrag mit dem Pub-Giganten Mitchells & Butlers unterzeichnet, der die Lieferung und Verarbeitung von RFID abdeckt. Mehr als 375.000 Artikel, darunter Tische, Bettwäsche und Küchenwäsche, werden an die mehr als 800 Standorte des Unternehmens geliefert, wobei neuer Bestand innerhalb von drei Wochen geliefert werden kann. Elis wird das Unternehmen über seine 43 Standorte im ganzen Land mit einer Flotte von mehr als 670 Fahrzeugen betreiben. Alle Artikel werden verfolgt über RFIDDadurch erhält Elis einen vollständigen Überblick über ihre Nutzung und ihren Standort und kann den Bestand besser kontrollieren.
Jedes Kleidungsstück wird mit einem RFID-Wäscheetikett versehen. Mit Hilfe der Wäscherei-RFID-Software, die Wäsche etikettiert und Wäschedaten verwaltet, wird jedes Kleidungsstück beim Eingang erfasst und im RFID-System protokolliert. In Kombination mit dem Lagerverwaltungsmodul und dem integrierten Bestellsystem ist ein vollständiger Überblick über alle Bereiche der Wäscherei möglich.
Vor allem im Gaststättengewerbe konnten wir durch das Scannen des Warenein- und -ausgangs erhebliche Vorteile erzielen. Wir wissen jetzt, wo sich unsere Wäsche befindet. So können Lagerbestände und Kosten reduziert werden.
TEX-BIT UHF RFID Laundry Tag
Unser TBIL RFID linen tag is a soft, thin, flexible but durable tag, with stable and consistent performance up to 7 meters read range, accompany with adherent assets, sustaining in harsh industrial laundry processes by 200 cycles for the lifespan of the textile asset. Stitched, pocketed, or heat sealed imperceptibly installation on textile, TBIL serial laundry tag can fit almost all kinds of fabric textile asset, and had been passed the SGS certification of heating and bending test.
Aber RFID-Etiketten sind nicht nur für Uniformen geeignet - erfahren Sie mehr über ihre anderen Geschäftsfelder hier.
Möchten Sie mehr erfahren oder haben Sie Fragen zu RFID für die Uniformverfolgung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.